Gedanken zur "Skabiesepidemie"
Seit einigen Jahren besteht in ganz Österreich der Eindruck,
dass die Häufigkeit von Skabiesfällen epidemisch zunimmt.
Tatsächlich gibt es viele Fälle.
Die Zählung erfolgt jedoch nicht nach gesicherten Diagnosen,
sondern anhand der Menge von verkauften Tuben INFECTOSCAB ®.
Ob jeder behandelte "Skabiesfall" tatsächlich unter
einer echten Krätzmilbeninfektion leidet, ist nicht ganz sicher.
Bei einem noch weiteren Fortschreiten bilden sich knotige, entzündliche Einlagerungen, die bleibende Narben verursachen können.
Daher ist es sehr wichtig, rechtzeitig mit der für Sie richtigen Aknetherapie zu beginnen.
Obwohl Akne vielfach als Krankheit von Heranwachsenden angesehen wird, kann ein Mensch bis zum 40. Lebensjahr und darüber hinaus von Akne betroffen sein.
Männer leiden normalerweise unter schwererer Akne als Frauen. Schwere Akne kann zu dauerhafter Narbenbildung führen.
Akne wird nicht durch schlechte Ernährung, Schmutz oder einen fettigen Teint verursacht.
Faktoren, die eine Akne verschlimmern können, sind emotionaler Stress, Ermüdung und Kosmetika.
Schwere Formen, wie bei obigem Patienten aus einem früheren Jahrhundert,
kann man heute mit geeigneten Medikamenten ausgezeichnet behandeln.
Fragen Sie nach!
Oder laden Sie unten die Broschüre: CISCUTAN ®
CISCUTAN ® |
Hautkrebs |
MELANOM |
Basaliom |
Nahrungsmittel-Unverträglichkeit |
S K A B I E S |